Ärztliches Gutachten

Ärztliche Begutachtung für Fahreignung in Düsseldorf

Schnelles Ärztliches Gutachten
mit klarem Ablauf

Jetzt für die ärztliche Begutachtung bei 1A entscheiden und mit klaren Schritten ohne Umwege zurück zum Führerschein bzw. Ihre Fahrerlaubnis erhalten.

dauert nur 2 Minuten

Schnelle Termine

Auch bei knapper Frist – wir finden kurzfristig freie Termine

Vertraulich & diskret

Ihre Daten und Befunde sind bei uns in sicheren Händen

Alles vor Ort

Ärztliche Begutachtung, ggf. Labordiagnostik und Dokumentation – alles an einem Ort

Klarer Ablauf

Klare Kommunikation & verständliche Erklärungen

Erfahrene Fachärzte

Spezialisiert auf Fahreignung – neutral, professionell, respektvoll

Ablauf der ärztlichen Begutachtung

So läuft Ihr die Erstellung eines ärztlichen Gutachtens Schritt für Schritt ab. Wir haben für Sie unterstrichen, was konkret von Ihrer Seite zu tun ist.

1

Anordnung durch die Führerscheinbehörde

Sie erhalten von der Führerscheinstelle ein Schreiben mit der Aufforderung, ein ärztliches Gutachten zur Überprüfung der Fahreignung vorzulegen – z. B. bei:

  • Drogen- oder Alkoholkonsum
  • chronischen Erkrankungen (z. B. Epilepsie, Diabetes)
  • psychischen oder neurologischen Auffälligkeiten
  • körperlichen Einschränkungen oder Medikationsfragen
  • Alter

Beigefügt ist das „EVE“-Formular (Einverständniserklärung zur Aktenweitergabe).

2

Auswahl der Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF)

Im EVE-Formular geben Sie die gewünschte Begutachtungsstelle (z.B. 1A) an. Das Formular senden Sie dann an die Behörde zurück.

3

Akte geht an die Begutachtungsstelle

Nach Eingang Ihres EVE-Formulars bei der Behörde, übermittelt diese Ihre Führerscheinakte an uns.

4

Terminvereinbarung und Zahlung

Sie erhalten ein Terminangebot sowie die Zahlungsaufforderung. Über unser Kundenportal bestätigen Sie den Termin oder vereinbaren einen neuen Termin und tätigen die Zahlung. Zusätzlich fordern wir Sie auf bereits gewisse Unterlagen einzureichen

5

Ärztliche Untersuchung vor Ort

Sie kommen zu uns, wo wir die Untersuchung mit Ihnen durchführen. Die Untersuchung richtet sich nach der konkreten Fragestellung der Behörde und kann je nach Fall folgende Bestandteile beinhalten:

  • Anamnesegespräch (Vorgeschichte, Substanzgebrauch, Krankheiten, Medikamente)
  • Körperliche Untersuchung
  • Psychophysischer Leistungstest
  • Laboruntersuchungen (z. B. Urin, Blut)
  • Ggf. Einholung oder Vorlage von Facharztberichten oder anderen Nachweisen
  • Ggf. Fahrverhaltensbeobachtung

Die Begutachtung erfolgt durch speziell qualifizierte Ärzte mit Erfahrung in der Fahreignungsdiagnostik.

6

Gutachtenerstellung und -versand

Liegen alle Befunde und Unterlagen vor, erstellen wir das Gutachten.

Nach Fertigstellung, Abschlussprüfung und Unterschrift wird das Gutachten verschickt – auf Ihren Wunsch, direkt an die Behörde oder an Sie selbst (in der Regel wird zeitgleich Ihre Akte an die Führerscheinbehörde zurück geschickt).

So kommen Sie zu uns

In unserer Begutachtungsstelle in Düsseldorf führen wir Ihre Begutachtung durch. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von unserer angenehmen Atmosphäre – respektvoll, zugewandt und ganz ohne angespannte Stimmung.

Einen guten Kaffee oder ein Kaltgetränk haben wir auch für Sie da.

Diese Themen beschäftigen Sie vielleicht

Ich habe nur eine kurze Frist – schaffe ich das überhaupt?

Wir unterstützen bei der Terminplanung und helfen ggf. beim Antrag auf Fristverlängerung.

Ich nehme Medikamente – kann das ein Problem sein?

Ob und wie Medikamente berücksichtigt werden, hängt vom Einzelfall ab – wir erfassen alle Angaben neutral im Rahmen der Untersuchung.

Ich weiß gar nicht, was genau die Behörde von mir will.

Wir erklären die Fragestellung im Gutachten verständlich.

Häufig gestellte Fragen

Vor der ärztlichen Begutachtung kommen häufig Fragen auf. Informieren Sie sich über die häufigsten Fragen zum ärztlichen Gutachten:

Welche Unterlagen brauche ich alle von meinen Fachärzten?

Wir sagen genau, was wirklich gebraucht wird und helfen bei der Struktur – oft reicht auch eine Nachreichung.

Ich bin noch im Besitz meiner Fahrerlaubnis – was passiert, wenn ich nicht rechtzeitig abliefere?

Wenn Sie das ärztliche Gutachten nicht rechtzeitig einreichen, wird Ihnen die Fahrerlaubnis von der Behörde entzogen.

Noch Fragen offen?

Buchen Sie sich unkompliziert einen Termin in unserer Telefon-Sprechstunde. Unsere Experten beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um Ihr ärztliches Gutachten. 

Jetzt kostenfreie Beratung buchen

Wählen Sie einen Termin aus und geben Ihre Telefonnummer an. Wir werden Sie dann zu diesem Termin anrufen, um Ihre Fragen zu klären.

dauert nur 1 Minute