MPU in Düsseldorf
MPU auf Augenhöhe mit klarem Ablauf
Jetzt MPU bei 1A buchen und mit klaren Schritten, ohne Komplikationen planbar zurück zum Führerschein.
dauert nur 2 Minuten
Schnelle Termine
keine langen Wartezeiten
Auf Augenhöhe
respektvoller Umgang
Gerne digital
Termine, Zahlungen, Unterlagen
Fair & neutral
Sachliche Begutachtung ohne Vorurteile
Klare Abläufe
Sie wissen immer, was als nächstes kommt
Ablauf der MPU
Ihre MPU, Schritt für Schritt: Wir haben für Sie unterstrichen, was konkret von Ihrer Seite zu tun ist.
1
Anordnung zur MPU durch die Führerscheinbehörde
Sie erhalten ein Schreiben mit der Aufforderung zur MPU sowie einem beigefügten „EVE“-Formular (Einverständniserklärung zur Aktenweitergabe).
2
Auswahl der Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF)
Im EVE-Formular geben Sie die gewünschte Begutachtungsstelle (z.B. 1A) an. Das Formular senden Sie dann an die Behörde zurück.
3
Akte geht an die Begutachtungsstelle
Nach Eingang Ihres EVE-Formulars bei der Behörde, übermittelt diese Ihre Führerscheinakte an uns.
4
Terminangebot und Zahlungsaufforderung
Sie erhalten ein Terminangebot sowie die Zahlungsaufforderung. Über unser Kundenportal bestätigen Sie den Termin oder vereinbaren einen neuen Termin und tätigen die Zahlung. Zusätzlich fordern wir Sie auf bereits gewisse Unterlagen einzureichen.
5
MPU-Termin: Untersuchung & Gespräche (bitte genug Zeit einplanen)
Zum vereinbarten Termin kommen Sie zu uns (mit Ihrem Personalausweis und allen Unterlagen, die Sie einreichen möchten) Es erwartet Sie:
- die medizinische Untersuchung durch einen Arzt
- ein computergestützter psychophysischer Leistungstest
- das Gespräch mit dem Psychologen
6
Vorläufiges Ergebnis vor Ort
In der Regel erhalten Sie eine erste Einschätzung direkt nach dem Termin.
7
Gutachtenerstellung
Sofern am Untersuchungstag Proben entnommen wurden (Blut, Urin, Haare) oder noch Unterlagen durch Sie nachgereicht werden müssen, kann der Prozess der Gutachtenerstellung erst nach Vorliegen aller Befunde (Nachreichfrist: ca. 2 Wochen) fortgesetzt werden. Je nach Umfang kann dies mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
8
Versand des Gutachtens
Nach Fertigstellung, Abschlussprüfung und Unterschrift wird das Gutachten verschickt – auf Ihren Wunsch, direkt an die Behörde oder an Sie selbst (in der Regel wird zeitgleich Ihre Akte an die Führerscheinbehörde zurück geschickt).
So kommen Sie zu uns
In unserer Begutachtungsstelle in Düsseldorf führen wir Ihre Begutachtung durch. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von unserer angenehmen Atmosphäre – respektvoll, zugewandt und ganz ohne angespannte Stimmung.
Einen guten Kaffee oder ein Kaltgetränk haben wir auch für Sie da.

Diese Themen beschäftigen Sie vielleicht
Ich weiß nicht, ob ich alles richtig mache.
Sie müssen nicht alles allein wissen. Wir unterstützen bei Formularen, Fristen und allen entscheidenden Dingen.
Wie ist das mit der Abstinenz – brauche ich Nachweise?
Ein erfahrener und seriöser Verkehrstherapeut kann individuell einschätzen, ob und welche Nachweise sinnvoll oder nötig. Diese können Sie bei uns erbringen.
Die MPU ist doch ein Idiotentest, wo ich bloßgestellt werde.
Bei uns nicht! – wir begegnen Ihnen mit Respekt und auf Augenhöhe.
Häufig gestellte Fragen
Vor der MPU kommen häufig Fragen auf. Informieren Sie sich über die häufigsten Fragen zur MPU:
Woraus besteht die MPU?
Die MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) besteht aus drei Teilen:
- Medizinische Untersuchung
- Gespräch mit dem Verkehrspsychologen
- Computergestützter Leistungstest zur Überprüfung der kognitiven
Leistungsfähigkeit
Die Reihenfolge der Untersuchungen ist nicht festgelegt.
Was kostet eine MPU?
Die Gebühren unterscheiden sich von Begutachtungsstelle zu Begutachtungsstelle. Für die Bemessung der Höhe des Entgelts können unterschiedliche Faktoren zugrunde gelegt werden. Eine Möglichkeit ist die Unterscheidung nach Fragestellung.
Wie lange dauert eine MPU?
Sie sollten mehrere Stunden für die gesamte MPU einplanen. Eine MPU dauert in der Regel zwischen drei und vier Stunden.
Was wird bei einer MPU mit Drogenfragestellung getestet?
Sollten Sie eine MPU wegen einer Drogenfragestellung absolvieren müssen, so wird am Untersuchungstag eine Urinprobe entnommen. Diese wird auf folgende Substanzen getestet:
- Cannabinoide (THC, THC-COOH)
- Methadon bzw. EDDP
- Opiate (Morphin, Codein, Dihydrocodein)
- Benzodiazepine
- Cocain (Benzoylecgonin)
- Amphetamin
- Methamphetamin
- MDMA, MDA
- Sofern ein Opiatkonsum in der Vergangenheit vorlag, wird zusätzlich auf Opioide getestet (Fentanyl, Tilidin, Tramadol und Buprenorphin).
Wie hoch ist die Durfallquote bei einer MPU?
Die Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlicht dazu folgende Zahlen:
Jahr 2023
- 56,6 Gutachten positiv
- 39,0 Gutachten negativ
- 4,4 Gutachten mit Empfehlung zur Teilnahme an einem §70-Kurs
Jahr 2022
- 57,3 % Gutachten positiv
- 38,3 % Gutachten negativ
- 4,4 % Gutachten mit Empfehlung zur Teilnahme an einem §70-Kurs
https://www.bast.de/DE/Presse/Mitteilungen/2022/07-2022.html
Kann ich ein zweites mal in die MPU?
Ja, die MPU können Sie so oft wiederholen, wie Sie möchten. Wir empfehlen spätestens zum zweiten Versuch einen Verkehrstherapeuten hinzuzuziehen, wenn nicht bereits geschehen.
Was benötigt man, um eine MPU wegen Drogen zu bestehen?
Sofern Sie eine MPU wegen Drogen und/oder Medikamentenmissbrauch absolvieren müssen, ist in der Regel eine Drogenabstinenz gemäß CTU-Kriterien (chemisch-toxikologische Untersuchung) nachzuweisen. Dies geht über Urinkontrollen oder über die Abgabe von Haarproben. Art und Umfang sollten Sie vor der Begutachtung mit einem qualifizierten MPU-Vorbereiter klären.
Wann muss man wegen Alkohol zur MPU?
Sofern Sie mit 1,6 Promille im Straßenverkehr mit dem Auto oder mit dem Fahrrad auffällig werden, wird vom Gesetzgeber eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet. Werden Sie mit weniger Promille dafür aber wiederholt auffällig müssen Sie ebenfalls die MPU absolvieren.
Bei wie viel Punkten muss ich eine MPU machen?
Sofern Sie beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg mehr als 8 Punkte gesammelt haben, kann eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet werden.
Muss man wegen einer Straftat zur MPU?
Eine MPU kann ebenfalls angeordnet werden, sofern Sie eine Straftat begangen haben, die im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr steht (z.B. Fahrerflucht, Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis). Auch ein erhöhtes Aggressionspotential kann zur Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung führen.
Wo kann ich eine MPU beantragen?
Eine medizinisch-psychologische Untersuchung kann nur durch die Führerscheinstelle angeordnet werden. Sofern Ihnen die Fahrerlaubnis, also der Führerschein entzogen wurde, so können Sie diesen bei der für Sie zuständigen Führerscheinstelle wieder beantragen. Die Führerscheinstelle wird dann evtl. eine MPU (Medizinisch-Psychologische-Untersuchung) anordnen. Bevor Sie den Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis stellen, sollten Sie sich informieren, was für Sie Voraussetzung ist, um eine MPU positiv zu bestehen zu können.
Wie lange dauert es, bis ich einen Termin zur MPU (Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung) bekomme?
Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da sie von vielen Faktoren abhängt. Berücksichtigt werden muss die Bearbeitungszeit bei der Behörde, ein evtl. Abstinenznachweiszeitraum oder auch die Dauer der psychologischen Vorbereitung.
Was ist ein MPU-Gutachten?
Das MPU-Gutachten wird auf Grundlage der absolvierten medizinisch-psychologischen Untersuchung durch den Arzt und den Psychologen angefertigt. Auch das Ergebnis des Leistungstests fließt in das MPU-Gutachten mit ein. Das Gutachten dient der Behörde als Entscheidungsgrundlage, ob Sie zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet sind oder nicht. Die Behörde ist jedoch nicht verpflichtet, sich an die Empfehlung im Gutachten zu halten. In einigen Fällen fällt ein MPU-Gutachten weder negativ noch positiv aus. In diesen Fällen wird die Empfehlung an einer Teilnahme an einem Kurs zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung ausgesprochen. Sofern die Behörde der Absolvierung des Kurses zustimmt, kann dann nach erfolgreicher Absolvierung die Fahrerlaubnis wieder erteilt werden.
Wie ist der Ablauf der MPU?
Wir informieren Sie vorab genau, was wann passiert – Schritt für Schritt. Ein ersten Überblick erhalten Sie von uns aber schonmal hier.
Wie lange dauert die Gutachtenerstellung?
Es gibt keine gesetzliche Vorgabe. In der Regel dauert es bis zu mehreren Wochen bis das Gutachten fertiggestellt ist. Sie brauchen sich dabei aber keine Gedanken über die Fristen machen, da auch wir an die Fristen der Behörde gebunden sind. Sollte es notwendig sein, eine Fristverlängerung zu beantragen unterstützen wir Sie dabei.
Brauche ich eine Vorbereitung auf die MPU?
Eine MPU-Vorbereitung ist nicht verpflichtend, allerdings ist es ratsam, eine Vorbereitung durchzuführen. Die Gutachter werden darüber informiert, ob Sie eine Vorbereitung durchgeführt haben, bzw. werden Sie auch danach fragen.
Noch Fragen offen?
Buchen Sie sich unkompliziert einen Termin in unserer Telefon-Sprechstunde. Unsere Experten beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um die MPU.
Jetzt kostenfreie Beratung buchen
Wählen Sie einen Termin aus und geben Ihre Telefonnummer an. Wir werden Sie dann zu diesem Termin anrufen, um Ihre Fragen zu klären.
dauert nur 1 Minute